Forum "Ahnensuche Mitteldeutschland" Forum zu den Mailinglisten www.ahnensuche-thueringen.de, www.ahnensuche-sachsen.de, www.ahnensuche-vogtland.de
|
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
A.Raab Teilnehmendes Mitglied

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 08.09.2005 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 08.10.2006, 20:28 Titel: Kosten in Pfarrämtern |
|
|
Liebe Mitforscher!
Das Suchen in Kirchenbüchern kostet Geld. Nur, wer weiß, was zu zahlen ist? Ich habe in diesem Jahr die verschiedensten Preise bezahlt. Spende, 6 Euro pro Kirchenbuch, 6 Euro pro Forschungstag, 6 Euro pro Stunde . Wo kann ich mich informieren, was wirklich zu zahlen ist? (Sachsen-Anhalt)Und welcher Preis ist angemessen, wenn um eine Spende ersucht wird???
Viele Grüße, Anne Raab-Loitz |
|
Nach oben |
|
 |
Heiko Kertscher Sehr aktives Mitglied

Anmeldungsdatum: 14.08.2005 Beiträge: 38 Wohnort: Eisenberg
|
Verfasst am: 27.10.2006, 14:08 Titel: |
|
|
Hallo Anne,
die eigentlichen Gebühren sind Bundesland geregelt. Aber manche Pfarrmter habe da Ihre eigenen Ansichten. Wenn ich bisher nur um eine Spende gebeten wurde überstieg das nie die 10,00 € Grenze. Wenn Du die Gebührenverordnung Thüringens möchtest, lasse es mich wissen.
Heiko Kertscher
www.giggio.de |
|
Nach oben |
|
 |
Siegfried Mühle Stamm-Mitglied


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 01.09.2006 Beiträge: 474 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 28.10.2006, 09:31 Titel: |
|
|
Heiko Kertscher hat folgendes geschrieben: |
...die eigentlichen Gebühren sind Bundesland geregelt. |
Gutern Tag Heiko Kertscher,
die Gebühren zur Suche in kirchlichen Archiven (dazu zählen auch die Pfarrämter) sind in den Ordnungen über Archivgebühren in den Landeskirchen amtlich festgelegt. Das hat nichts mit den Bundesländern zu tun.
Siegfried (Mühle) |
|
Nach oben |
|
 |
Heiko Kertscher Sehr aktives Mitglied

Anmeldungsdatum: 14.08.2005 Beiträge: 38 Wohnort: Eisenberg
|
Verfasst am: 28.10.2006, 09:56 Titel: |
|
|
Gutern Tag Heiko Kertscher,
die Gebühren zur Suche in kirchlichen Archiven (dazu zählen auch die Pfarrämter) sind in den Ordnungen über Archivgebühren in den Landeskirchen amtlich festgelegt. Das hat nichts mit den Bundesländern zu tun.
Siegfried (Mühle)
Hallo Herr Mühle,
dem kann ich nicht zustimmen. Ich beantworte für sehr viele Pfarrämter die genealogische Post. Sachsen Anhalt hat einen andere Gebührenverordnung als Thüringen. Und innerhalb Thüringens haben manche Kirchgemeinden nochmal Ihre eigenen Gebührensätze festgelegt. Ob das so richtig ist sei mal dahin gestellt. Aber es ist so ich habe täglich damit zu tun.
Heiko Kertscher |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|