Forum "Ahnensuche Mitteldeutschland" Forum zu den Mailinglisten www.ahnensuche-thueringen.de, www.ahnensuche-sachsen.de, www.ahnensuche-vogtland.de
|
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Christian Weiser Moderator im Forum

Anmeldungsdatum: 25.01.2005 Beiträge: 169 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 05.07.2007, 15:30 Titel: Kosten bei Nichteinsichtnahme in Kirchenbücher |
|
|
Liebe Freunde,
Heute hab ich mal ein wenig in dieser Rubrik hier gestöbert und bin über die Beiträge von Heiko Kertscher gestolpert, da ich auch im Raum Eisenberg suche.
Da ich unter anderem auch in diesem Artikel hier las, daß bereits in viele Kirchenbücher keine Einsicht mehr genommen werden kann, sondern nur noch schriftliche Anfragen bearbeitet werden, gleichzeitig aber in diesem Beitrag hier die Gebühren für solche Anfragen sah, ist mir kurz schwarz vor Augen geworden.
Als ich mich wieder einigermaßen gefaßt hatte, dachte ich mir, euch mal zu fragen ob es in diesen Fällen auch praktisch wirklich so gehandhabt wird.
Mal eine sarkastische Frage: Gibt es ab 1000Euro Rabatt?
Als praktisches Beispiel hier eine Situation aus meiner eigenen Forschung:
Die Vorfahren meines Vaters stammen, soweit die Kirchenbücher reichen, fast sämmtlich aus einem Kirchspiel. Ich brachte über ein Jahr regelmäßig etliche Stunden pro Monat im Pfarramt zu bei den Recherchen.
Hätte ich diese Möglichkeit nicht gehabt, würde ich den finanziellen Aufwand nach der oben genannten Regelung bei 15h/Monat mal 12Monate mal 40Euro auf 7200Euro schätzen.
Habt ihr zu dieser Problematik Erfahrungen? Ist es so? Oder mach ich mir umsonst Sorgen darum mein neues "teures" Hobby nicht weiterführen zu können?
Vielen Dank
Christian _________________ http://www.christian-weiser.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Heiko Kertscher Sehr aktives Mitglied

Anmeldungsdatum: 14.08.2005 Beiträge: 38 Wohnort: Eisenberg
|
Verfasst am: 06.07.2007, 13:09 Titel: Ahnenforschung eine Kostenfrage |
|
|
Hallo,
du hast natürlich recht. Aber man kann auch nichts tun gegen diese Gebühren. Wenn es festgelegt ist muss man es hinnehmen. Auch ich habe Rechnungen bekommen wo es mich umgehauen hat. 10 Einträge für 210 Euro sind nur ein Bespiel dafür. Einzige Chance ist wenn einmal alles verfilmt ist, dann die Zentralarchive zu nutzen. Aber ich vermute das dann diese Gebühren auch angehoben werden.
Heiko Kertscher |
|
Nach oben |
|
 |
Rotraud Ilisch Aktives Mitglied

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge: 15 Wohnort: 48249 Dülmen-Merfeld
|
Verfasst am: 06.07.2007, 15:51 Titel: |
|
|
Gibt es in Thüringen kein Archiv, wo die Kirchenbücher als Microfiche oder Kopien eingesehen werden können?
Dass die Einsicht in die Original-Bücher zurückgenommen wird, ist ja verständlich. Aber überall sonst gibt es zentrale Staats- oder Kirchenarchive, wo gegen eine Tagesgebühr Einsichtnahme möglich ist. Wer soll denn auch jeweils für die Familienforscher suchen? Dafür gibt es doch gar kein Personal. |
|
Nach oben |
|
 |
Heiko Kertscher Sehr aktives Mitglied

Anmeldungsdatum: 14.08.2005 Beiträge: 38 Wohnort: Eisenberg
|
Verfasst am: 06.07.2007, 19:12 Titel: |
|
|
Wer soll denn auch jeweils für die Familienforscher suchen? Dafür gibt es doch gar kein Personal
Hallo, aus diesem Grund mache ich es ja schon für 15 Pfarrämter. Oft haben Pfarrämter hier 1 € Jobber. Aber nach meiner Erfahrung ist es keine gute Lösung. Ich sehe oft genug das Sie es nicht lesen können, was dann bei der Forschung rauskommt kann man sich vorstellen. |
|
Nach oben |
|
 |
Christian Weiser Moderator im Forum

Anmeldungsdatum: 25.01.2005 Beiträge: 169 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 07.07.2007, 20:19 Titel: Re: Ahnenforschung eine Kostenfrage |
|
|
Heiko Kertscher hat folgendes geschrieben: |
10 Einträge für 210 Euro sind nur ein Bespiel dafür. |
Schluck!
Also werd ich wohl schonmal anfangen müssen zu sparen! Schade, daß es keine anderen Möglichkeiten gibt.
Oder Heiko, wären die Pfarrämter deren Anfragen du bearbeitest bereit von einem Forscher unentgeltlich eine digitale Kopie oder ein Ortsfamilienbuch erstellen zu lassen in das dann der Suchende Einsicht nehmen kann?
Das wäre ja eine Möglichkeit! Im Moment gibt es ja wohl keine Alternative zu der teuren Anfrage!
Grüße
Christian _________________ http://www.christian-weiser.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Heiko Kertscher Sehr aktives Mitglied

Anmeldungsdatum: 14.08.2005 Beiträge: 38 Wohnort: Eisenberg
|
Verfasst am: 07.07.2007, 20:22 Titel: Re: Ahnenforschung eine Kostenfrage |
|
|
Christian Weiser hat folgendes geschrieben: |
Heiko Kertscher hat folgendes geschrieben: |
10 Einträge für 210 Euro sind nur ein Bespiel dafür. |
Schluck!
Also werd ich wohl schonmal anfangen müssen zu sparen! Schade, daß es keine anderen Möglichkeiten gibt.
Oder Heiko, wären die Pfarrämter deren Anfragen du bearbeitest bereit von einem Forscher unentgeltlich eine digitale Kopie oder ein Ortsfamilienbuch erstellen zu lassen in das dann der Suchende Einsicht nehmen kann?
Das wäre ja eine Möglichkeit! Im Moment gibt es ja wohl keine Alternative zu der teuren Anfrage!
Grüße
Christian |
Hallo, auch das ist nicht erwünscht. Teileweise gibt es schon Register teilweise erstellen es eben andere Pfarrer i.R.
Heiko |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|